COME-TOGETHER-CUP

DAS FUSSBALLFEST DER VIELFALT

DAS FUSSBALLFEST DER VIELFALT

CTC Come Together Cup Köln
CTC in Köln

AM DO. 29.05.2025

in Köln

Nach dem 30. CTC KÖLN geht’s am 29. Mai 2025 (Christi Himmelfahrt) in die 31. Auflage auf den Stadionvorwiesen.

GRUNDIDEE & BOTSCHAFT

Beim COME-TOGETHER-CUP begegnen sich viele tausend Menschen unterschiedlichster Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Glaubensrichtung und körperlicher Beeinträchtigung – auf und neben dem Fußballplatz!  

Der COME-TOGETHER-CUP bringt Menschen zusammen – zum Kicken, aber auch zum Diskutieren und Feiern.

WIR FREUEN UNS AUF DICH

DER CTC IST WEIT MEHR ALS EIN FUßBALLTURNIER.
EINTRITT? GUTE LAUNE UND WELTOFFENHEIT.

STORY & HISTORIE

Der schwule Ex-Kriminalkommissar Andreas Stiene kommt Anfang der 1990er-Jahre als ehemaliger Polizeiauswahl- und Landesligakicker aus Essen nach Köln und denkt, er wäre der einzige schwule Fußballer auf der ganzen Welt. Er ist damit aber dann doch nicht ganz allein und findet wider Erwarten im Cream-Team-Cologne (s)eine fußballerisch äußerst talentierte (Freizeit-) Fußballmannschaft. Nach einem Freundschaftsspiel mit diesem schwulen Team gegen die Polizeiauswahl Köln im September 1994, entsteht bei Andreas Stiene die Idee zum COME-TOGETHER-CUP.

Er möchte - unterstützt von seinen Cream-Team-Kollegen und in Form einer bewusst pro-aktiven Einladung aus der Community heraus zum Fußball - alle weltoffenen Menschen sowie gesellschaftlichen Bereiche und Schichten an einem einzigen Turniertag auf dem Fußballplatz zusammenbringen.

Was 1995 mit zehn Männerteams begonnen hat, ist (in Köln) heute Europas publikumsstärkstes Freizeitfußball-Turnier mit mehr als 20.000 Besucher*innen und wird 2022 voraussichtlich an vier Standorten in Deutschland stattfinden.

PROGRAMM-HIGHLIGHTS

Freizeit-Fussballturnier

FREIZEITFUSSBALL-TURNIER

Das Freizeitfussball-Turnier beim COME-TOGETHER-CUP steht für echte Weltoffenheit, Gleichberechtigung und Vielfalt. Deswegen wird es von Beginn an auch ganz bewusst frei gehalten von übersteigertem Ehrgeiz. Der verletzungsfreie Spaß sowie ein absolut respektvoller Umgang unter allen Beteiligten (u. a. gegenüber den Schiedsrichter*innen) stehen ganz klar im Vordergrund. Angeboten wird das Freizeitfussball-Turnier beim COME-TOGETHER-CUP immer sowohl für Frauen- als auch für Männerteams sowie für Mixed- und Inklusionsteams.

Guter Zweck

Über die Botschaft hinaus bemühen sich alle beteiligten Personen und Institutionen zudem den Grundgedanken des jeweiligen COME-TOGETHER-CUP zum Anlass zu nehmen, jeweils eine oder mehrere lokal(e) gemeinnützige, soziale Einrichtungen und Initiativen mit finanziellen Zuwendungen zu unterstützen.

Sofern der lokale Veranstalter seinerseits gemeinnützig ist und nur ideelle Zwecke verfolgt (z. B. der Förderverein CSD Nürnberg e.V. in Franken), wird kein weiterer lokaler Charity-Partner ausgewählt und alle Erlöse des COME-TOGETHER-CUP kommen diesem lokalen Veranstalter zugute. Handelt es sich beim lokalen Veranstalter um eine Firma oder ein Unternehmen (z. B. die zwo zwo eins Konzept GmbH in Köln), so wird jeweils eine oder mehrere lokal(e) gemeinnützige, soziale Einrichtungen und Initiativen als Charity-Partner ausgewählt und von diesem mit finanziellen Zuwendungen unterstützt.

Nicht zuletzt damit bekommt der COME-TOGETHER-CUP in der jeweiligen Stadt/Region eine Strahlkraft, die weit über die einmal jährliche Veranstaltung hinausgeht.

ZAHLEN SEIT 1995

Icon Zuschauer

Zuschauer*innen

380.000
Icon Teams

Teams

1.500
Icon Benefizerlös

Spenden

350.000 €
Icon Helfer

Helfer*innen

2.900

INITIATOR & Team

Andreas Stiene ist der Gründer und Initiator des COME-TOGETHER-CUP und steht wie kein anderer für die Grundidee und die Werte der Veranstaltung. „Seinen“ COME-TOGETHER-CUP betreut und begleitet Andreas seit Beginn an mit einem Höchstmaß an Leidenschaft und Herzblut. Neben der konzeptionellen Weiterentwicklung kümmert er sich vor allem persönlich um die Auswahl und Akquise der Fußballteams bei allen Turnieren sowie jeweils Teile des Programms.

Über den Initiator hinaus gibt es viele weitere einfach positiv-bekloppte, kreative Menschen und Institutionen, die die Grundidee des COME-TOGETHER-CUP mit nahezu gleich großem Engagement umsetzen. U.a. sind dies der COME-TOGETHER-CUP Turnier e .V., die jeweils lokalen Veranstalter, die Schiedsrichter*innen sowie die zahlreichen Helfer*innen vor Ort, die mit großer Begeisterung für die gute Sache, vor allem aber immer gut gelaunt und sympathisch, mit von der Partie sind. Bei der konzeptionellen Weiterentwicklung und dem Roll-Out erhält Andreas Stiene zudem die fachliche Unterstützung von Sebastian Lange mit seiner zwo zwo eins Konzept GmbH.

Andreas Stiene,
andreas.stiene@come-together-cup.de
0172 - 98 44 440

CTC-Team
Come-Together-Cup Turnier e. V.
Lokale Veranstalter
Helfer*innen
Schiedsrichter*innen
zwo zwo eins Konzept GmbH
u. v. m.

KONTAKT

Du hast eine Frage oder ein Anliegen? Dann schreib sie uns…

icon kontakt

Allgemeine Informationen

kontakt@come-together-cup.de
icon fragen zum turnier

Fragen zum Turnier

turnier@come-together-cup.de